Dr. med. Niccolò Pellanda Facharzt FMH für Augenheilkunde und Augenchirurgie
Seit Februar 2011 |
Selbständige Praxistätigkeit in der Augenarztpraxis am Markplatz |
2011-2022 |
Operative Tätigkeit am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) und an der Universitäts-Augenklinik Basel (Augenmuskel-Chirurgie) |
2005-2011 |
Oberarzt Augenklinik, speziell im Bereich Schielbehandlung, Neuro-Ophthalmologie, Kantonsspital St. Gallen und Konsiliararzt für das Ostschweizer Kinderspital in St. Gallen |
2010 |
Schwerpunkttitel Augenchirurgie FMH |
2009 |
Fellowship in Neuro-Ophthalmologie am Moorfields-Eye-Hospital und am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London (UK) |
2005 |
Facharzttitel Augenheilkunde FMH und europäischer Facharzttitel FEBO (Fellow of the European Board of Ophthalmology) |
2005 |
Assistenzarzt, Augenklinik, Universitätsspital Zürich |
2002-2004 |
Assistenzarzt, Augenklinik, Kantonsspital St. Gallen |
2001 |
Assistenzarzt, Neurologische Universitätsklinik Basel |
2000 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorat, Universitäts-Augenklinik Basel |
1993-1999 |
Medizinstudium, Universität Basel |
Sprachen Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch
Publikationen (Auswahl) Combined horizontal rectus muscle minimally invasive strabismus surgery for exotropia. Pellanda N, Mojon DS. Can J Ophthalmol. 2010 Aug; 45: 363-7.
Minimally invasive strabismus surgery technique in horizontal rectus muscle surgery for esotropia. Pellanda N, Mojon DS. Ophthalmologica. 2010; 224:67-71.
Arnold-Chiari I Malformation: three unusual manifestations. Pellanda N, Mojon DS. KlinMonatsblAugenheilkd. 2005 Mar; 222: 218-21.
Neuroprotection in glaucoma: What is the current status? Haefliger IO, Pellanda N, Fleischhauer JC, Gekkieva M, Flammer J. Ophthalmologe. 2001 Jun; 98: 564-7.
Mitgliedschaften SOG (Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft) FMH (Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzten) MedGes (Medizinische Gesellschaft Basel)
|